FILMARCHIV - die Filme der letzten Jahre - FRÜHJAHR 2008
GELIEBTE JANE - Do. 17. Jänner 2008
Regie: Julian Jarrold
GB/USA 2007
120 Min., dF
Die Geschichte einer jungen Frau, die zur großen Schriftstellerin Jane Austen wurde. Mit ihren Werken (Sinn und Sinnlichkeit, Stolz und Vorurteil) war sie ihrer Zeit um Lichtjahre voraus.
Einer der selten schönen, perfekten Filme.
|

|
AUF DER ANDEREN SEITE - Do. 7. Februar 2008
Fatih Akin
D/Türkei 2007
122 Min., dF
Großes Weltkino aus Deutschland.Sechs Schicksale zwischen Istanbul, Bremen und Hamburg, die über tragische Todesfälle miteinander verwoben werden. Ein Aufeinanderprallen der Kulturen, bewegend erzählt.
Mit Hanna Schygulla.
Cannes 2007 – bestes Drehbuch.
|

|
800 JAHRE GMÜND
WIR MÜSSEN ZUSAMMENHALTEN
Do. 13. März 2008
Jan Hrebejk
CZ 2000 117 Min., OeU
Die Oscar-nominierte Tragikomödie spielt in einer tschechischen Kleinstadt 1943. Hrebejk zeigt, wie unter einem totalitären Regime einfache Menschen zu Helden (und zu Bösen) werden können. Mit einer Mischung aus liebevollem und schwarzem Humor.
Anlässlich der 800-Jahrfeier laden wir unsere Nachbarn ein.
|

|
GEFAHR UND BEGIERDE - Do. 10. April 2008
Ang Lee
USA/Taiwan 2007
156 Min., dF
Ang Lees Film spielt im japanisch besetzten Shanghai der 40er Jahre. Eine junge Widerständlerin inszeniert eine Affäre mit einem Kollaborateur. Aus Lust entwickelt sich ein obsessives Verhältnis, ein gefährliches Roulette der Gefühle und Begierden.
Ein Meisterwerk, ausgezeichnet mit dem Goldenen Löwen.
Ang Lee ist auch Regisseur von „Brokeback Mountain“ und „Sinn und Sinnlichkeit“.
|

|
GUCHA - Do. 15. Mai 2008
D. Millic
D/Serbien/Bulgarien/Ö 2006
94 Min., dF
Romeo und Julia in einer Balkan-Version ohne tragisches Ende. Gucha ist eine kleine Stadt in Serbien, in der jährlich die „Weltmeisterschaft der Blechbläser“ stattfindet.
Ein musikalischer Genuss und eine turbulente Liebesgeschichte.
|

|
800 JAHRE GMÜND
20. JUNI, um 20 UHR
1. APRIL 2000
Science Fiction made 1952 im Auftrag der österreichischen Regierung.
Mit Hilde Krahl, Josef Meinrad, Waltraud Haas und allen großen Schauspielern jener Zeit.
In diesem Film gibt es auch im Jahr 2000 noch keinen Staatsvertrag, so erklärt der Ministerpräsident am 1. April Österreich für frei. Das ruft die Weltsicherheitsorganisation auf den Plan, die mit ihren Raketen sofort ab nach Austr...alien düst.
Ein Stück österreichischer Filmgeschichte, zugleich auch ein außergewöhnliches Spektakel.
|
|
|